Warenwirtschaftssystem für Lager, Einkauf und Verwaltung
Das integrierte Warenwirtschaftssystem für den Einzelhandel von e-vendo ist die effiziente Lösung für Ihr Business. Es ist das richtige Werkzeug, wenn Sie ein stationäres Geschäft führen, mehrere Filialen verwalten, Onlinehandel betreiben, auf Marktplätzen verkaufen, und vor allem, wenn Sie mehrere Kanäle miteinander verknüpfen wollen! Omnichannel war noch nie so einfach!
Automation
Das Warenwirtschaftssystem automatisiert viele regelmäßig anfallende Aufgaben für Sie. So setzen Sie blitzschnelle Prozesse auf und sparen Zeit und Kosten.
Omnichannel-ready
Ein Warenwirtschaftssystem – unzählige Möglichkeiten. Dank der digitalen Durchgängigkeit können Sie zahlreiche Kanäle ohne großen Aufwand bedienen und Ihre Reichweite steigern.
Echtzeit Warenbewegungen
Durch die vollständige Integration ist das Warenwirtschaftssystem die einzige Basis für alle Prozesse und Geschäftsbereiche. Alle Warenbewegungen aus allen Kanälen sind immer in Echtzeit verfügbar.
Warenwirtschaftssystem Einzelhandel - Die Highlights
Die durchgängige Verfügbarkeit von Daten aus Warenwirtschaft und Onlineshop und der damit wegfallende Zwang zur Aktualisierung zweier Datenbanken spart uns viel Zeit und Geld. Mit dem modularen System können wir nach und nach wachsen und uns dem Markt anpassen.
Das vollständig durchgängige System von e-vendo spart uns viel Zeit und Ressourcen. Die Artikel müssen nur einmal zentral gepflegt werden und sind in allen Kanälen verfügbar. Der Echtzeit-Lagerabgleich verhindert Doppelverkäufe und die vollautomatisierte Auftragsabwicklung schenkt uns wieder mehr Zeit für die Beratung unserer Kunden.
Mit der Softwarelösung von e-vendo bekomme ich alles aus einer Hand. Alle Funktionalitäten für den Online- und Offline-Verkauf sind bereits vorhanden und man kann beides nahtlos miteinander verknüpfen. Das Wichtigste war für mich ein reibungsloser Ablauf an der Kassen am POS sowie eine einfache und schnelle Möglichkeit Online-Aufträge abzuarbeiten. Mit e-vendo wird das voll erfüllt. Zudem konnten wir durch die Teilnahme an Marktplätzen ein Umsatzplus im Onlinehandel von 30% verbuchen.
Wir haben uns für e-vendo entschieden, da es ein besonders vielfältiges Tools ist, welches uns erlaubt zwei Filialen und einen Onlineshop mit nur einem System, ohne die Problematik von Schnittstellen, professionell und effizient zu führen. Bei e-vendo läuft Vieles automatisch. Selbst für komplexe Anforderungen gibt es zuverlässige Automatismen – diese durchdachten Prozesse sparen uns viel Zeit. Den Onlineshop konnten wir frei an unsere Bedürfnisse und Wünsche anpassen. Toll ist auch, dass wir mit e-vendo Click & Collect anbieten können: Die Kunden bestellen Ware online und holen sie vor Ort in einer unserer zwei Filialen ab.
ÜBERZEUGEN SIE SICH SELBST VON UNSEREM
WARENWIRTSCHAFTSSYSTEM FÜR DEN EINZELHANDEL!
Die Funktionalitäten der Warenwirtschaft auf einen Blick
Verwaltung | Fakturierung | Buchhaltung |
---|---|---|
Adressen | Angebote, Aufträge, Rechnungen | Rechnungsein- & -ausgang |
Kundendaten | Rechnungsvorschlag | Verbindlichkeiten |
Aktivitätenverwaltung | Sammelrechnung | Mahnungsverwaltung |
Artikel (Varianten, Stücklisten) | Lieferscheine (WE, WA) | Kassenbuch |
Arbeitslöhne | Sammellieferschein | Bankbuch |
Leistungen | Liefervorschlag (WE, WA) | Bankdatenimport |
Arbeitsgänge | Liefervorschlag OnePick | SEPA Datenaustausch |
Bestellungen | PayPal-Import | |
Bedarfsermittlung | FiBu Übergang | |
Lagerverwaltung | ||
Gutschriften |
Weitere Funktionalitäten und Module
Kasse | Provisionsabrechnung | Inventur & InventurApp |
Preispflege | Tourenverwaltung | IntraStat |
Berichte und Listen | Abo-/Wartungsvertrag | Auktionsverwaltung |
Adress-Abfragen | Projektverwaltung | Archivierung |
Seriennummernsuche | Zeiterfassung | Shopeditor (CMS) |
Chefübersicht | Intraship (DHL) | Onlineshop |
Verkaufsaktionen | Trackingnummern-Import | Shopmanagement |
Reparaturverwaltung | Versandlabel drucken | Marktplätze: Afterbuy |
Verleihverwaltung | Produktion | Marktplätze: Amazon |
Mail Lieferverzögerung | Reports und Auswertungen | Marktplätze: eBay |
Mail Vorkasse-Mahnung | Rechteverwaltung | Marktplätze: idealo |
Mail Rechnungsbewertung | Preisfindung / -kalkulation | |
Etikettendruck |
Mehr als nur ein Warenwirtschaftssystem für den Einzel- und Fachhandel
Mit der Warenwirtschaft für den Einzelhandel verwalten Sie alle Geschäftsprozesse durchgängig in nur einem System. Sie können die Software für Warenwirtschaft Stück für Stück zusätzliche Module hinzufügen. Erstmal buchen Sie nur, was Sie auch brauchen.
Software für Warenwirtschaft, die online und offline Handel verknüpft
Die Zukunft des Handels liegt im Omnichannel! Um erfolgreiches Omnichannel zu betreiben, müssen Sie sich von Insellösungen verabschieden und auf Durchgängigkeit setzen. Neben der Warenwirtschaft mit Kassensystem können Sie mit e-vendo auch noch einen eigenen Onlineshop betreiben und über Marktplätze wie Amazon oder eBay verkaufen. e-vendo ist eine vollständig durchgängige Lösung, die es Ihnen erlaubt ohne Datenabgleich und Synchronisierung alle Vertriebskanäle in einem System zu verwalten. Aufträge aus dem Onlineshop System etwa müssen nicht erst importiert werden, sondern sind sofort im System vermerkt und können dort bearbeitet werden. Kein zeitlicher Versatz – keine Doppelverkäufe!
Software für Warenwirtschaft optimiert tägliche Abläufe
Im Handel gibt es zahlreiche Abläufe die sich täglich oder regelmäßig wiederholen. Die e-vendo Online Wawi unterstützt Sie dabei, effizienter zu arbeiten, indem wiederkehrende Arbeiten weitestgehend automatisiert werden. Das Bestellwesen des Warenwirtschaftssystems erstellt beispielsweise automatisch Bestellvorschläge, auf Basis eines von Ihnen festgesetzten Mindestbestandes oder aufgrund von Fehlbeständen. Bei neuen Lieferungen Ihres Lieferanten sorgen die elektronischen Reservierungsassistenten der Warenwirtschaft automatisch für die richtige Verteilung der Ware – Wer zuerst bestellt hat, wird zuerst beliefert.
Warenwirtschaft mit optimiertem Versandwesen
Das Warenwirtschaftssystem schlägt automatisch alle Aufträge vor, deren Ware vollständig auf Lager ist. Dabei berücksichtigt das System auch, ob es sich um einen Vorkasse-Auftrag handelt und ob dieser bereits beglichen ist. Durch die Integration der Dienstleister DHL, GLS und UPS können Sie Ihre Versandabwicklung optimieren und automatisieren. Versandunterlagen werden automatisch erstellt und die Daten an Ihren Versanddienstleister übergeben.
Mehrstufige intelligente Lagerverwaltung
Mit der e-vendo Warenwirtschaft Software sehen Sie Ihren Lagerbestand immer in Echtzeit. Dank der Durchgängigkeit des Systems sind alle Bestände stets aktuell. Auch mehrere Lager lassen sich mit der Warenwirtschaft problemlos verwalten.
Warenwirtschaft Mehr-Filialfähig
Nicht nur mehrere Lager sondern auch mehrere Filialen können Sie über das Warenwirtschaftssystem verwalten. Auch im integrierten Onlineshop-System kann die Filialstruktur abbilden und zum Beispiel anzeigen, welches Produkt in welcher Filiale vorrätig ist.
Cloud-Warenwirtschaft mit Service-Paket
Durch das cloudbasierte Modell übernehmen wir für Sie neben dem Hosting das tägliche Backup und die Aktualisierung der Warenwirtschaft mit Onlineshop. Sie können sich in dieser Zeit mit aller Kraft um Ihre Kunden kümmern. Ihre Mitarbeiter haben jedem Standort ohne Mehrkosten Zugriff auf die Warenwirtschaft und können auch parallel damit arbeiten. Zudem ergeben sich durch das Cloud-Modell keine hohen Anschaffungskosten für Sie. Sie haben planbare monatliche Kosten.
Online Warenwirtschaft für Händler und Produzenten
Das Warenwirtschaftssystem deckt alle Geschäftsprozesse vom Einkauf über das Lager, den Verkauf bis hin zur Belegverwaltung ab. Durch die Integration zahlreicher Verkaufskanäle, wie Onlineshop, Kasse und Marktplätze eignet sich das System vor allem für Händler, die im stationären Handel und/oder im eCommerce tätig sind. Durch die Integration eines umfangreichen Produktionsmoduls kann es aber auch als Warenwirtschaftssystem für das produzierende Gewerbe eingesetzt werden.
Das Warenwirtschaftssystem ist schnell einsatzbereit und verhilft Ihnen wiederkehrende Aufgaben spürbar zu reduzieren.
Was ist ein Warenwirtschaftssystem?
In der Regel nutzen Unternehmen Warenwirtschaftssysteme, um ihre Prozesse, Abläufe und Warenbewegungen besser überblicken und kontrollieren zu können. Alle Informationen laufen zentral in der Warenwirtschaft zusammen und können dort verwaltet und ausgewertet werden. Die im Warenwirtschaftssystem gesammelten Informationen dienen dann als Grundlage für bestimmte Prozesse und Entscheidungen. So kann etwa durch die Bedarfsermittlung errechnet werden, wann und in welchem Umfang Waren nachbestellt werden müssen oder wie gut bzw. schlecht sich ein bestimmter Artikel in einem Zeitraum verkauft.
Vor allem die Steuerung von Warenbewegungen ist eine zentrale Aufgabe eines Warenwirtschaftssystems. Dabei wickelt das System Prozesse aus Logistik und Vertrieb ab. Dies geht beispielsweise von der Anbindung an Lieferanten über das Bestellwesen und die interne Bestandsführung im Lager über den Verkauf bis hin zur Anbindung den Versanddienstleister, der die Ware zum Kunden transportiert. Als Basis für diese Prozesse dienen Stammdaten, wie Adressen (Kunden und Lieferanten) oder Artikeldaten. Diese werden gemeinsam mit Beständen sowie Bewegungen zentral in der Datenbank des Warenwirtschaftssystems gespeichert.
Das Warenwirtschaftssystem liefert zudem alle benötigten Belege, wie etwa Angebote, Aufträge, Rechnungen, Lieferscheine, Etiketten etc. Es unterstützt den Lagermitarbeiter durch Picklisten bei der Kommissionierung oder bei der Durchführung der Inventur. Bei Bedarf übertragen Warenwirtschaftssysteme auch Daten automatisiert per Schnittstelle an andere Systeme. Oft bieten Warenwirtschaftssysteme darüber hinaus noch viele weitere Funktionalitäten. So kann die e-vendo Warenwirtschaft etwa auch Werkstatt- und Produktionsaufträge verwalten. Auch die gesamte Kundenkommunikation kann im integrierten CRM-Modul dokumentiert werden. Die vollintegrierte Kassenlösung verwaltet den Verkauf im Ladengeschäft, während der integrierte Onlineshop sowie die Anbindung an Marktplätze einen nahtlosen Omnichannel-Handel ermöglichen.
Vorteile eines Warenwirtschaftssystems für den Handel
Der Einsatz einer Software für Warenwirtschaft bringt zahlreiche Vorteile für Unternehmen jeder Größe mit sich. Ab einer bestimmten Unternehmensgröße ist ein solches System aber unverzichtbar. Grundsätzlich gilt: Je mehr Aufgaben Sie über die Warenwirtschaft automatisieren können, desto größer ist Ihr Einsparpotential.
Konkret können Sie von folgenden Vorteilen profitieren:
- Steuerung der wesentlichen Abläufe im Unternehmen
- Zentrale und einmalige Datenpflege in einem durchgängigen System
- Optimierung der Lagerhaltung und des Einkaufes
- Zeiteinsparung dank der Automatisierung wiederkehrender Aufgaben
- Reduzierung der Fehlerhäufigkeit und hohe Bestandsgenauigkeit
- Transparenz und Überblick durch umfassende Auswertungen und Reportings
- Verwaltung aller Verkäufskanäle in Echtzeit
- Vermeidung von Doppelverkäufen auf unterschiedlichen Kanälen
- Sortimentsoptimierung und Prozessoptimierung
Welche Funktionen sollte eine Warenwirtschaft mitbringen?
Der Funktionsumfang von Warenwirtschaftssystemen kann unterschiedlich sein. Die Basisfunktionalität einer Warenwirtschaft setzt sich in der Regel aus folgenden Bestandteilen zusammen:
- Stammdatenverwaltung (Kunden, Lieferanten, Artikel, Leistungen)
- Einkauf (Bestellwesen)
- Verkauf (Angebote und Auftragsabwicklung)
- Lagerverwaltung (Bestände, Wareneingang und -ausgang)
Zudem verfügen viele Warenwirtschaften noch über
- Integration oder Anbindung an eine Kassenlösung
- Integration oder Schnittstelle zu einem Onlineshop-System
- Schnittstellen zu Drittsystemen (Buchhaltung, Marktplätze, etc.)
- Provisionsabrechnung
- Mitarbeiter-Verwaltung (Stammdaten, Zeiterfassung)
- Projektverwaltung
- Verwaltung mehrerer Verkaufsfilialen
Wie funktioniert eine Online Warenwirtschaft
Eine Online Warenwirtschaft oder auch Cloud-basierte Warenwirtschaft genannt, wird im Gegensatz zu einer herkömmlichen Unternehmenssoftware nicht auf Ihrem Rechner installiert. Sie greifen über das Internet auf das System zu. Die webbasierten Warenwirtschaftssysteme bringen eine Reihe von Vorteilen mit sich. Sie können sich von jedem internetfähigen Gerät aus einloggen und können so auch außerhalb Ihres Ladens oder Büros immer auf alle Daten zugreifen. Arbeiten Sie von wo aus sie wollen! Zudem erhalten Sie Sie automatisch Updates, neue Funktionalitäten und Weiterentwicklungen. Sie müssen keine eignen Server vorhalten und sich nicht um die Datensicherung kümmern. Dies reduziert Ihren Aufwand und Ihre Kosten spürbar.